3D-Vektorisierung | Pläne zu 3D-Modellen | PDF zu IFC
Vom Papierplan zur editierbaren REVIT-Datei | Von der 2D-Zeichnung zum 3D-BIM-ModelingAlte Bestandspläne nutzbar machen
Ob Umbau, Anbau oder Sanierung von Altbausubstanz – oftmals sind nur alte, schwer lesbare Planbestände auf Papier verfügbar. Die Vektorisierung alter Bestandspläne ist wie ein Link zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen analog und digital. Ein effizienter Schritt, der alle Möglichkeiten der digitalen Weiterbearbeitung und des Datenaustausches mit Projektpartnern aus allen Gewerken ermöglicht.
Warum Vektorisierung zu einem 3D-Modell?
- Ihre Papierpläne werden zu voll editierbaren 3D-Dateien in REVIT konvertiert.
- Sie können als RVT-Dateien direkt in Ihrem Programm weiterbearbeitet werden.
- Die aus REVIT exportierten 3D-Modelle sind im IFC-Format und sie sind BIM-fähig
- Da heutzutage in vielen Bereichen der Baubranche nur noch BIM-fähige Angebote in Erwägung gezogen werden, bzw. schon gesetzlich vorgeschrieben sind (z.B. im Bereich Verkehr), hat man mit analogen Planbeständen keine Chance mehr.
-> Hier kommt die 3D-Vektorisierung ins Spiel und macht Sie wieder wettbewerbsfähig. - Die 3D-Vektordaten können digital archiviert, gesichert und einfach per E-Mail verschickt werden.
- Die Zeichnungen können in optimaler Qualität und korrektem Maßstab gedruckt werden -> ein entscheidender Unterschied zu Kopien von Papierbeständen.
- Auf Basis Ihrer alten Papier-Pläne entsteht ein 3D-Modell, mit dem Sie an top-modernen, state-of-the-art BIM-Projekten teilnehmen können.
Unser Angebot zur 3D-Vektorisierung ist kostenfrei und umfaßt folgendes:
- Maßgerechte Umsetzung Ihres Projekts anhand der Längen-, Breiten- u. Höhenangaben Ihrer Bestandspläne in digitale 3D-Modelle in REVIT
- Erstellung differenzierter 3D-Bauteile wie Wände, Türen, Fenster, Treppen, Geschossdecken, Dächer, ggf. Sanitär-Objekte, Küchen, Möbel, etc.
- Alle Bauelemente, sowie Maßketten, Symbole, Oberflächenbelegungen und Texte, etc. werden in REVIT erstellt
- Das Angebot schließt nur Gebäude-Elemente ein, keinerlei Gelände.
- Exakte Anpassung der 3D-Modell-Inhalte an die vorgegebene Bemaßung im Maßstab 1:1
- Abschließende Qualitätskontrolle
- Erstelltes Dateiformat: RVT / IFC.
Preis Pläne digitalisieren | Was kostet ein 3D-Modell?
Der Preis gestaltet sich sehr individuell, da Planinhalte z.B. vom simplen Einfamilienhaus mit wenigen Bauelementen bis hin zu großvolumigen Gebäudekomplexen mit hoher Detaildichte reichen können.
Bauelemente (wie Wände, Böden, Dach), Familien (wie Fenster, Türen, Treppen), Oberflächenbelegungen (wie Dachziegel, Klinkerfassaden) und Bemaßungen, Texte, Symbole, etc. werden – wie üblich in REVIT - jeweils als eigenständige Objekte angelegt.
Der Preis richtet sich immer nach dem Umfang des Aufwandes, nicht nach Blattgröße oder -anzahl der vorhandenen Dokumente Ihrer Papierplanbestände.
Daher müssen wir vor Angebotsabgabe die Pläne immer sichten; auch um die Machbarkeit der 3D-Umsetzung anhand der vorhandenen Unterlagen zu ermitteln.
Rechts (bzw. unten) sehen Sie welche Planinhalte notwendig sind, um ein 3D-Modell zu erstellen
- Alle vorhandenen Grundrisse eines Projekts mit ausreichender Bemaßung
- Alle vorhandenen Schnitte mit ausreichender Bemaßung & Höhenkoten
- Gebäudeansichten von allen Seiten
- Für die Umwandlung von Papierplänen zu 3D-Modellen können Sie alle vorhandenen Planunterlagen mit den o.g. Inhalten per E-Mail im PDF- oder JPG-Format an die untengenannte Adresse schicken.
- Bei größeren Datenmengen können Sie Ihre Dokumente über unseren TeamBeam-Link hochladen (siehe unten)
- Fotos und Projekt-Location/Adresse sind immer hilfreich, um Bestands-Gebäude auf Google Maps im Street View ansehen zu können, die das Bild vervollständigen können, wenn Lücken in den Planunterlagen bestehen
- Jede verfügbare Information zu einem Projekt kann nützlich sein und für das 3D-Modell verwertet werden.
Was passiert bei einer 3D-Vektorisierung? | Wie funktioniert eine 3D-Vektorisierung?
- Bauelemente (wie Wände, Böden, Dach), Familien (wie Fenster, Türen, Treppen), Oberflächenbelegungen (wie Dachziegel, Klinkerfassaden) und Bemaßungen, Texte, Symbole, etc. werden – wie üblich in REVIT - jeweils als eigenständige Objekte angelegt
- Alle 3D-Elemente Ihres Projekts werden in REVIT erstellt.
- Alle aus dem 3D-Modell abgeleiteten Grundrisse, Schnitte und Ansichten werden automatisch zeitgleich mit dem 3D-Modell 1:1 von REVIT angelegt.
- Bei nachträglicher Bearbeitung des 3D-Modells ändern sich ebenfalls alle abgeleiteten Grundrisse, Schnitte und Ansichten automatisch synchron
- Maßstäbe, Layout-Einstellungen und Plot sind nicht Teil der 3D-Vektorisierung, können von Ihnen jedoch selbstverständlich vollumfänglich genutzt werden
- Je nach Projekt-Erfordernissen, erstellen wir auch Familien, z.B. für Sanitärobjekte, Möbel, etc.
- Spezielle Wünsche können nach Absprache berücksichtigt werden.
- Abschließend erfolgt die Qualitätskontrolle.
- Die vektorisierten Pläne werden Ihnen als RVT / IFC Daten per E-Mail, oder wahlweise als TeamBeam-Downloadlink gesendet. Alternativ können Sie Ihre Dateien auch auf einem USB-Stick erhalten.
Wie kann ich meine Pläne zu einem 3D-Modell umwandeln lassen?
Wie lange dauert eine 3D-Vektorisierung?
- Angebotsanfrage mit Ihren Plänen als PDFs im Anhang
per E-Mail an vektorisierung@reproplan.de schicken. - Für die Umwandlung von Papierplänen zu 3D-Modellen werden Längen-, Breiten- u. Höhenangaben benötigt. Diese müssen aus Ihren Unterlagen ersichtlich sein.
D.h. wir brauchen also:
-
Alle vorhandenen Grundrisse Ihres Projekts mit ausreichender Bemaßung
-
Alle vorhandenen Schnitte mit ausreichender Bemaßung & Höhenkoten
-
Gebäudeansichten von allen Seiten.
- Sie erhalten zeitnah (während der üblichen Arbeitszeiten) ein kostenloses Angebot.
- Sie teilen uns mit, ob Sie das Angebot in Auftrag geben möchten.
- Sie bekommen Ihre vektorisierten Daten als IFC & RVT - je nach Auftragsumfang bei Kleinaufträgen meist nach ca. 2 Wochen, bei Großaufträgen nach individueller Absprache – per E-Mail zugeschickt.
Ihr Ansprechpartner: Marina Garbe | 030 259080-42 | vektorisierung@reproplan.de
Upload Ihrer Daten:
Via E-Mail können wir maximal Anhänge bis 15 MB empfangen.
Zum Upload größerer Datenmengen nutzen Sie bitte unser TeamBeam unter folgendem Link:
https://reproplan.teambeam.de/Berlin-Kaiserin-Augusta-Allee













